Vorgeschlagene Änderungen für "Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft (Abschnitt 6)"

Originalversion

3) Datenerhebungs- und -auswertungspraktiken

Daten werden an allen erdenklichen Orten, bei verschiedenen Inter- und Transaktionen, von unterschiedlichen Akteuren und zu unterschiedlichen Zwecken erhoben – in Sozialen Netzwerken, in Suchmaschinen, auf öffentlichen Plätzen, durch Internet-Konzerne, Organisationen (Bildungsinstitutionen, Krankenkassen, Energieversorger etc.), Geheimdienste usw. Alle diese Akteure nutzen Strategien der Datenanalytik – oder können dies zumindest prinzipiell. Die erhobenen, in der Regel personenbezogenen Daten, lassen Rückschlüsse auf Gesundheit, Konsumabsichten, politische Einstellungen, Qualifizierungen oder Herkunft einzelner Menschen oder Gruppen zu und können auch herangezogen werden, um Vorhersagen über zukünftige Zustände und Entwicklungen im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, bei der Kriminalitätsbekämpfung etc. zu treffen („Predictive Analytics“). Die persönlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind immens, die Kontroll-, Mitgestaltungs- und Einflussmöglichkeiten dagegen beschränkt. Praktiken der Datenerhebung und -auswertung sind oftmals intransparent oder fallen aus Geschäftsinteresse und/oder Sicherheitsaspekten unter die Geheimhaltung.

Der Text verglichen mit der Originalversion

1 *3) Datenerhebungs- und -auswertungspraktiken*
2
3 Daten werden an allen erdenklichen Orten, bei verschiedenen
4 Inter- und Transaktionen, von unterschiedlichen Akteuren und
5 zu unterschiedlichen Zwecken erhoben – in Sozialen
6 Netzwerken, in Suchmaschinen, auf öffentlichen Plätzen,
7 durch Internet-Konzerne, Organisationen
8 (Bildungsinstitutionen, Krankenkassen, Energieversorger
9 etc.), Geheimdienste usw. Alle diese Akteure nutzen
10 Strategien der Datenanalytik – oder können dies zumindest
11 prinzipiell. Die erhobenen, in der Regel personenbezogenen
12 Daten, lassen Rückschlüsse auf Gesundheit, Konsumabsichten,
13 politische Einstellungen, Qualifizierungen oder Herkunft
14 einzelner Menschen oder Gruppen zu und können auch
15 herangezogen werden, um Vorhersagen über zukünftige Zustände
16 und Entwicklungen im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, bei
17 der Kriminalitätsbekämpfung etc. zu treffen („Predictive
18 Analytics“). Die persönlichen und gesellschaftlichen
19 Auswirkungen sind immens, die Kontroll-, Mitgestaltungs- und
20 Einflussmöglichkeiten dagegen beschränkt. Praktiken der
21 Datenerhebung und -auswertung sind oftmals intransparent
22 oder fallen aus Geschäftsinteresse und/oder
23 Sicherheitsaspekten unter die Geheimhaltung.

Begründung

  1. Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.

  2. Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.

  3. Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.