Vorgeschlagene Änderungen für "Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft (Abschnitt 2)"

Originalversion

Unser Verständnis von „Big Data“ und „Data Analytics“

Im Zuge der Entwicklung und Verbreitung leistungsfähiger Computertechnologien werden immer mehr analoge Informationen digitalisiert, also in Daten und Codes dargestellt und verarbeitet. Dadurch entstehen umfangreiche Praktiken der automatisierten Erhebung, Speicherung und Auswertung von Daten aus allen Lebensbereichen, die in verschiedenen Feldern genutzt und verwendet werden: in der Ökonomie, im Gesundheitswesen, in der Politik, in der Bildung etc. Die Datenmengen erreichen heute unvorstellbare Ausmaße („Big Data“) und können mit spezifischen Verfahren und Prozessen der Datensammlung, -verarbeitung und -auswertung („Big Data Analytics“) bearbeitet werden. Diese Analysen, die sich nicht nur auf große, sondern grundsätzlich auch auf kleinere personenbezogene Datenmengen beziehen lassen, werden aufgrund vorher definierter Fragen von Algorithmen vorgenommen. Automatisierte, teils selbstlernende Befehlsketten in Softwareprogrammen erlauben es, entsprechend der Interessen derjenigen, die die Analysen in Auftrag geben, Erkenntnisse zu generieren und auf dieser Grundlage Entscheidungen zu treffen. Damit werden zahlreiche neue ethische und rechtliche Fragen aufgeworfen.

Der Text verglichen mit der Originalversion

1 **Unser Verständnis von „Big Data“ und „Data Analytics“**
2
3 Im Zuge der Entwicklung und Verbreitung leistungsfähiger
4 Computertechnologien werden immer mehr analoge Informationen
5 digitalisiert, also in Daten und Codes dargestellt und
6 verarbeitet. Dadurch entstehen umfangreiche Praktiken der
7 automatisierten Erhebung, Speicherung und Auswertung von
8 Daten aus allen Lebensbereichen, die in verschiedenen
9 Feldern genutzt und verwendet werden: in der Ökonomie, im
10 Gesundheitswesen, in der Politik, in der Bildung etc. Die
11 Datenmengen erreichen heute unvorstellbare Ausmaße („Big
12 Data“) und können mit spezifischen Verfahren und Prozessen
13 der Datensammlung, -verarbeitung und -auswertung („Big Data
14 Analytics“) bearbeitet werden. Diese Analysen, die sich
15 nicht nur auf große, sondern grundsätzlich auch auf kleinere
16 personenbezogene Datenmengen beziehen lassen, werden
17 aufgrund vorher definierter Fragen von Algorithmen
18 vorgenommen. Automatisierte, teils selbstlernende
19 Befehlsketten in Softwareprogrammen erlauben es,
20 entsprechend der Interessen derjenigen, die die Analysen in
21 Auftrag geben, Erkenntnisse zu generieren und auf dieser
22 Grundlage Entscheidungen zu treffen. Damit werden zahlreiche
23 neue ethische und rechtliche Fragen aufgeworfen.

Begründung

  1. Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.

  2. Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.

  3. Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.